Kartoffel- und Dreschfest auf dem Heimathof

Kartoffel- und Dreschfest auf dem Heimathof
9. September 2023

Am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), ab 10.00 h ist es wieder soweit!

Himmel und Erde und historische Technik auf dem Heimathof – seit Jahren ist der „Tag der Deutschen Einheit“ der Termin für das Apfel- und Kartoffelfest“!

Gemeinsam mit den Treckerfreunden Leopoldshöhe gestalten wir in diesem Jahr das Erntefest auf dem Heimathof.

Noch immer ist der Heimathof eine große Baustelle, was uns die Organisation und Durchführung des Festes wahrlich nicht einfach macht. Dennoch haben die Organisationsteams unserer beiden Vereine ein buntes, sehr interessantes Programm für alle Generationen vom Kleinkind bis zu den Urgroßeltern zusammengestellt.

Der Heimatverein wird mit den Kinder Kartoffeln nach altem Brauch mit der Forke auswerfen und ernten. Danach werden die geernteten Kartoffeln gewaschen mit Lehm ummantelt und im offenen Feuer gebacken.

Mit Sonja Weidhase vom Nabu werden alte Apfelsorten entdeckt und Wissenswertes dazu vermittelt, sie informiert über den Obstbaumschnitt und Äpfel zum selbsternten gibt auch. Wobei das Rezept für das klassische „Arme-Leute-Essen“ Himmel und Erde natürlich nicht fehlt.

Michelle Freund, Abzubildende in der Gemeindetischlerei, wird mit den Kindern Nistkästen montieren und für die Kleinen gibt es „Kinderschminken“ mit lustigen Motive im Gesicht.

Interessant wird es, wenn die Treckerfreunde ihre z.T. schon Jahrzehnte alten Schätzchen, wie z.B. Lanz-Bulldog, Hanomag, Deutz, McCormick & Co. zum Leben erwecken. Dabei präsentieren die Treckerfreunde historische Landtechnik und landwirtschaftliches Brauchtum und geben Einblicke in eine Zeit, als die Bewirtschaftung der Felder noch viel mehr Aufwand verlangte.

So wird die Kartoffelernte mit dem Kartoffelroder demonstriert, bei der Erwachsene und Kinder nach Auswurf der Kartoffeln zum Aufsuchen animiert werden sollen. Dabei kann jede Familie schon einmal einen kleinen Vorrat für den eigenen Haushalt anlegen.

Auf dem angrenzenden Feld wurden neben Kartoffeln auch Rüben und Weizen angebaut. So wird das Rübenziehen für die Kinder eine besondere Erfahrung sein, aber ein besonderes Highlight wird das Ausdreschen der geernteten Weizenähren sein. Dazu werden die Treckerfreunde eine historische, mit Transmission angetriebene Dreschmaschine in Betrieb nehmen und selbstverständlich sind auch wieder die besonders bei den Kindern beliebten Rundfahrten mit dem Bulldog im Programm.

Claudia Albri sorgt mit ihrem Trio für die gewohnt flotten heimatlichen Rhythmen.

Die Organisationsteams bereiten alles für ein buntes Treiben für Kinder, Eltern und Großeltern vor, hier können die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher selbst ernten, schälen, essen, an Wettbewerben teilnehmen und viel Wissenswertes über Äpfel und Kartoffeln erfahren. Wobei das Rezept für das klassische „Arme-Leute-Essen“ Himmel und Erde natürlich nicht fehlt.

Aber auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt.

Zu den vielfältigen kühlen Getränken gibt es von Früchten aus Himmel und Erde Herzhaftes vom Grill und aus der Pfanne, sowie Süßes aus dem Backofen – und dazu einen duftenden Kaffee.

Wir  freuen uns auf Ihren Besuch!

© Heimatverein Leopoldshöhe 2020