Bei unserem Heimatmuseum handelt sich um einen aus dem Jahr 1793 stammenden Vierständer-Fachwerkbau, der bereits im Jahre 1987 als Baudenkmal in die Denkmalliste eingetragen und unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Im Jahr 1996 begannen die ersten Restaurierungsarbeiten unter Federführung und mit viel ehrenamtlicher Schaffenskraft durch die Mitglieder unseres Vereins. Die Arbeiten gingen gut voran, die Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein, der Gemeinde Leopoldshöhe und den beteiligten Fachfirmen gestaltete sich sehr gut, sodass die Außenarbeiten im Jahre 1998 abgeschlossen wurden.
Nun nach 25 Jahren müssen auf der Westseite zum Bauerngarten hin einige Ständer und Balken ersetzt werden, das bedingt gleichzeitig, dass einzelne Gefache erneuert werden müssen. Unter Leitung von Peggy Balke, der Architektin in der Gemeindeverwaltung, werden die Sanierungsarbeiten nun von Fachleuten der Firma Schulze-Holzbau ausgeführt.
Es werden schadhafte Ständer und Balken ersetzt, die Gefache werden mit Lehm-Stroh-Ziegeln neu ausgemauert und anschließend innen und außen mit mehreren Lehm- bzw. Kalkputzaufträgen verputzt und mit Kalkfarbe gestrichen. Danach wird werden die Giebel neu hergerichtet.
Während der Sanierungsarbeiten bleib unser Museum geschlossen.
Nach Abschluss dieser umfangreichen Arbeiten werden wir das Heimatmuseum neugestalten, so dass sich den Besuchern dann ein neues Bild in der Präsentation der Exponate bietet.