Die besondere Kulturreise
Die Zeit der Weserrenaissance ist eine der schillerndsten Epochen der Menschheit. Nie zuvor öffnete man sich selbstbewusster dem Hier und Jetzt. Die Kultur um 1600 hat viele Gesichter; der verborgene Schatz der „Weserrenaissance“ mit seinen 400 Jahre alten Schlössern, Adelssitzen und Rathäusern prägen das Bild in den Städten unserer nahen und weiteren Umgebung entlang der Weser. Im 16. Jahrhundert machte man sich neugierig auf zu neuen Ufern und revolutionierte Architektur, Baukunst, Kunst, Kultur und Wissenschaft – auch hier bei uns in Lippe!
Das Projekt GESICHTER DER WESERRENAISSANCE zeichnet ein pralles Bild der Epoche und bringt vielfältige Themen wie Feste und Feiern, Frauen, Bildung, Reisen, Architektur, Adel, Gesundheit, Glaube, Handel und Kriegswesen auch in den Adelshäusern bei uns in Lippe zur Sprache.
In unserem schönen Lipperland und entlang der Weser verfügen wir über ein so reiches Baukulturerbe, dass wir häufig „übersehen“ oder auch geschichtlich nicht wirklich wahrnehmen.
Mit Unterstützung des Lippischen Heimatbundes und dem Landesverband Lippe haben wir 2 Tagesreisen „Gesichter der Weserrenaissance – lebendige Geschichten erleben“ ausgearbeitet und organisiert. Auftakt heute am 15.07.2023, wir starten am Aldi/REWE-Parkplatz in Leopoldshöhe – die zweite Reise folgt dann am 16.09.2023. Weitere Reiseinformationen folgen.
Wir haben aber für diese Reisen nicht nur geschichtsträchtige Stationen ausgewählt, sondern selbstverständlich auch kulinarische Zwischenstopps eingeplant.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung bitte bei:
Kerstin Koppmann in der Gemeindebücherei oder per Mail kerstinkoppmann@t-online.de
Familie Depping, Tel. 05232 7744 oder per Mail Helmut.Depping@Unitybox.de